Von Janne Schweigert
Am 18. März 2025 hatten die Klassen BGY24, BF24F und LA24 der BBS II Wolfsburg die Gelegenheit, im Rahmen der niedersächsischen Schulkinowochen das Cinemaxx Kino in der Innenstadt von Wolfsburg zu besuchen.
Die Schülerinnen und Schüler waren gespannt auf den Film „Oppenheimer“, der die Geschichte von J. Robert Oppenheimer und der Entwicklung der Atombombe erzählt. Der Film bot nicht nur spannende Unterhaltung, sondern regte auch zu tiefgehenden Diskussionen über die ethischen und historischen Aspekte der Atomwaffenentwicklung an.
Die Klasse BGY24 des Beruflichen Gymnasiums der Ingenieurswissenschaften nutzte die Gelegenheit, um über die Auswirkungen der Atombombe auf die Welt und die soziale Verantwortung der Wissenschaftler im Umgang mit ihren Forschungsergebnissen zu reflektieren. Derartige Diskussionen sind nicht nur wichtig für das Verständnis der Geschichte, sondern auch für die Entwicklung eines kritischen Denkens in Bezug auf aktuelle globale Themen. Hierdurch lernen die Schülerinnen und Schüler die Zusammenhänge in gesellschaftlichen Debatten nachzuvollziehen, um in der Zukunft aktiv daran teilhaben zu können.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Organisatoren der Schulkinowochen, die diesen lehrreichen und inspirierenden Ausflug ermöglicht haben. Wir freuen uns auf weitere spannende Veranstaltungen!