Informationen über moderne, nachhaltige Landwirtschaft

Von Andrea Lessat

Am 27.Mai 2025 hatten die Schülerinnen und Schüler der nachhaltigen Schülerfirma 13 (NaSch 13) zusammen mit den Fachpraxislehrkräften Frau Bohmbach und Frau Lessat die Gelegenheit, den familiengeführten Ackerbaubetrieb Hof Behn in Rümmer zu besuchen. Der Betrieb bewirtschaftet beeindruckende 700 Hektar und baut dabei 24 verschiedene Kulturen an – darunter in diesem Jahr erstmals sogar Trockenreis.

Besonders beeindruckend war die Vielfalt der Produkte: Die Sonnenblumen werden vor Ort gereinigt und als Sonnenblumenkerne, Vogelfutter sowie als Sonnenblumenöl und hoch erhitzbares Bratöl vermarktet. Bald beginnt die Blüte des blauen Mohns, aus dem dann Backmohn hergestellt wird. Aus eigenem Senfanbau produziert die Familie Behn in ihrer Manufaktur fünf verschiedene Senfsorten. Auch aus Raps, Lein und Leindotter werden hochwertige Speiseöle gewonnen. Dinkel, Weizen und Roggen werden in einer externen Mühle zu Backweizen verarbeitet. Im kleinen, aber feinen Hofladen gibt es sogar eine Backmischung, mit der man ein köstliches Brot unter Zugabe von Hanföl und Hefe zubereiten kann. Auch schwarze Bulgur-Linsen gehören zum Anbauportfolio. Ein weiteres Highlight sind die 36 Bienenvölker, deren Honig – je nach Saison mit verschiedenen Geschmacksrichtungen wie Raps, Lindenblüte, Akazie, Wald oder Sommertracht – in der eigenen Werkstatt produziert wird. Alle Produkte werden an Hotels und Gaststätten in der Umgebung vermarktet. Als besonderes „Extra“ bietet der Hofladen zudem ausgewählte Weine aus Portugal an.

Unser Schülerausflug war ein abwechslungsreiches Erlebnis und sehr informativ. Die Verkostung verschiedener Öle mit Weißbrotwürfel – wie das aromatische Senföl als unsere Favorit – war ein Genuss. Ein echtes Highlight war die Fahrt mit dem 210 PS-starken Fendt-Traktor. Ein besonderer Dank gilt Frau Behn, die uns alles hervorragend erklärt hat.

Zum Schluss haben wir im Hofladen einige Produkte eingekauft. Wir sind überzeugt, dass wir diese hochwertigen, nachhaltigen und saisonalen Produkte zukünftig auch in unserer NaSch13 einsetzen werden, um einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaneutralität zu leisten.

Insgesamt war der Besuch auf Hof Behn eine tolle Erfahrung, die uns die Vielfalt und Innovationskraft moderner Landwirtschaft eindrucksvoll nähergebracht hat!