Gestalter und Techniker zeigen ihre Projekte
Von Janne Schweigert
Am Abend des 12. Juni 2025 öffnete die Fachoberschule der BBS II ihre Türen für die Öffentlichkeit und präsentierte eine vielfältige Ausstellung im Bereich Gestaltung und Technik. Die Veranstaltung war ein großer Erfolg und bot den Besuchern einen Einblick in die kreativen und technischen Fähigkeiten der Abschlussklassen. Am folgenden Vormittag, den 13. Juni 2025 wurde die Ausstellung für alle Klassen der Schule geöffnet. So hatten auch die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, die beeindruckenden Arbeiten ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler zu bewundern und sich inspirieren zu lassen.
Eine Etage belegten die Techniker, die ihre selbstentwickelten Wecker vorstellten. An verschiedenen Mitmachstationen konnten die Besucher den schwierigen Weg zur fertigen Uhr nachvollziehen und aktiv an einzelnen Schritten teilnehmen. Die Techniker zeigten anschaulich, welche Herausforderungen bei der Entwicklung ihrer Produkte gemeistert werden mussten, und gaben spannende Einblicke in den technischen Prozess.
Hervorzuheben sind die Gestalter: Gemeinsam mit ihrem Lehrer, Christian Dankert, hatten die Gestalter eine aufwändige Ausstellung vorbereitet, die künstlerisch begeisterte. Sie überzeugten mit einem umfangreichen Portfolio an Arbeiten, die auf verschiedenen Gebieten entstanden sind. Von Designprojekten über kreative Skizzen bis hin zu fertigen Produkten – die Schülerinnen und Schüler demonstrierten ihre diversen Fertigkeiten und ihr hohes Maß an Kreativität. Die Ausstellung beeindruckte die Gäste durch die Vielfalt und Qualität der präsentierten Werke.
Die gelungene Präsentation spiegelte das Engagement und die Kompetenz der Schülerinnen und Schüler wider und zeigte, wie viel Potential in den zukünftigen Gestaltern und Technikern steckt.
Die Veranstaltung war eine großartige Gelegenheit, die kreative Arbeit der jungen Talente zu würdigen und den Austausch zwischen Schule, Schülern und Öffentlichkeit zu fördern. Die Fachoberschule der BBS II Wolfsburg freut sich bereits auf weitere spannende Projekte und Ausstellungen der künftigen Jahrgänge.