Spannende Einblicke in Feuerwehr, Politik und Kultur für die WF23
Von der Klasse WF23 und Jürgen Mucker
Vom Mittwoch bis Freitag (11.-13.6.25) unternahm die Klasse WF23 des 2. Lehrjahrs der Werkfeuerwehr eine dreitägige Klassenfahrt nach Berlin. Die Reise startete am Mittwochmorgen in Wolfsburg – bereits gegen 9 Uhr trafen wir in der Hauptstadt ein.
Erste Einblicke der Hauptstadt – Mittwoch in Berlin
Nach dem Einchecken im Hostel begaben wir uns direkt in die Berliner Innenstadt, wo eine geführte Stadtbesichtigung auf dem Programm stand. Dabei besuchten wir unter anderem das Brandenburger Tor, das Holocaust-Mahnmal und bekamen einen ersten Eindruck vom Tiergarten, den wir kurz streiften. Die Stadtführung war informativ und spannend zugleich – sie vermittelte interessante Einblicke in die Geschichte Berlins und brachte uns an einige bedeutende Orte. Der restliche Nachmittag stand zur freien Verfügung. Viele von uns erkundeten die Stadt in kleinen Gruppen weiter oder entspannten im Hostel. Den Abend ließen wir bei einem gemeinsamen Burgeressen ausklingen. Danach gab es noch teambildende Aktivitäten in lockerer Runde – ein gelungener Abschluss für den ersten Tag, der die Klassengemeinschaft weiter gestärkt hat.
Einblick in die Feuerwehrarbeit – Donnerstag in Berlin
Nach einem entspannten gemeinsamen Frühstück am Donnerstagmorgen ging es weiter mit einem ganz besonderen Programmpunkt: Dem Besuch der Feuerwache Berlin-Charlottenburg. Die Vorfreude war groß – und wir wurden nicht enttäuscht. Vor Ort wurden wir herzlich von Mitarbeitenden der Berliner Feuerwehr empfangen. Es folgte eine sehr interessante und praxisnahe Führung durch verschiedene Bereiche der Wache:
- ELHF (Elektro-Löschhilfeleistungsfahrzeug): Wir bekamen einen detaillierten Einblick in die technische Ausstattung sowie die Einsatzmöglichkeiten dieses innovativen Fahrzeugs.
- GW Hygiene (Gerätewagen Hygiene): Uns wurde erklärt, wie im Einsatzfall kontaminierte Ausrüstung fachgerecht gereinigt wird und wie wichtig Hygiene für den Eigenschutz ist.
- Leitstelle und Stabsraum: Besonders spannend war der Blick hinter die Kulissen der Einsatzzentrale – von der Notrufannahme bis zur Koordination großer Einsatzlagen.
- Spezialeinheiten: Abschließend erhielten wir einen Überblick über die Aufgaben und Ausrüstungen besonderer Einheiten innerhalb der Berliner Feuerwehr.
Im Anschluss an die Führung fuhren wir mit der Stadtbahn zurück und hatten unterwegs Gelegenheit, uns über die gewonnenen Eindrücke auszutauschen. Der Nachmittag stand dann wieder zur freien Verfügung: Einige von uns spazierten entlang der Spree, andere erkundeten weitere Ecken der Stadt oder genossen einfach das sommerliche Flair Berlins. Abends trafen wir uns erneut zu einem gemeinsamen Abendessen. In gemütlicher Runde ließen wir den Tag Revue passieren – ein gelungener Mix aus fachlichem Input und Gemeinschaft.
Politik erleben – Freitag im Bundestag
Am Freitagmorgen hieß es früh aufstehen: Bereits um 7:00 Uhr stärkten wir uns bei einem gemeinsamen Frühstück, bevor wir uns auf den Weg zum Reichstagsgebäude machten. Dort erwartete uns eine interessante Führung, bei der wir viel über die Geschichte des Gebäudes und die Arbeit des Deutschen Bundestages erfuhren. Ein Highlight war der anschließende Aufstieg auf die bekannte Glaskuppel, von der aus wir einen beeindruckenden Ausblick über die Stadt genießen konnten – ein Moment zum Innehalten und Staunen. Nach dem offiziellen Programm hatten wir noch etwas Freizeit. In kleinen Gruppen ließen wir die Reise entspannt ausklingen – bei einem Spaziergang am Spreeufer, einem letzten Snack im Bahnhof oder einem typischen Berliner Gemüsedöner. Gegen 14 Uhr traten wir schließlich die Rückfahrt mit dem ICE an – müde, aber voller neuer Eindrücke.
Fazit
Unsere Klassenfahrt nach Berlin war eine gelungene Mischung aus fachlicher Weiterbildung, kulturellen Eindrücken und gemeinschaftlichen Erlebnissen. Besonders der Besuch bei der Berliner Feuerwehr bot uns wertvolle Einblicke in den praktischen Berufsalltag – ein echtes Highlight für uns als angehende Werkfeuerwehrleute. Die Tage in Berlin haben nicht nur unser Wissen erweitert, sondern auch den Zusammenhalt in der Klasse gestärkt.