Kooperierende Berufliche Gymnasien der Stadt Wolfsburg übergeben Reifezeugnisse
Von Stephanie Hüging
Am Donnerstag, den 26. Juni fand im Forum der Carl-Hahn-Schule die Entlassungsfeier des diesjährigen Abiturjahrganges der beiden kooperierenden Beruflichen Gymnasien der Stadt Wolfsburg statt.
Die Schulleiterin der Carl-Hahn-Schule (CHS), Frau Fredersdorf-Crome, präsentierte die Absolventinnen und Absolventen des Beruflichen Gymnasiums der Fachrichtung Wirtschaft von zwei Klassen. Während ihrer Glückwünsche für die Absolventen kommentierte sie humorvoll den heftigen Wolkenbruch mit den Freudentränen, die zu diesem Ehrentag der Abiturienten fließen. Der Schulleiter der Berufsbildenden Schulen II (BBS II), Herr Bauch, präsentierte die Absolventinnen und Absolventen des Beruflichen Gymnasiums der Fachrichtung Technik von einer Klasse. Hierbei gratulierte er den betreffenden Schülern zum Erreichen des Abiturs als wichtigen Meilenstein ihres Lebens.
Den diesjährigen Festvortrag für die anwesenden Eltern, Freunde und Lehrkräfte übernahm Herr Wilts als Klassenlehrer der CHS. Er machte auf die überstandenen Herausforderungen für das Erreichen des Abschlusses aufmerksam, denn zwischendurch zu scheitern und es wieder zu versuchen gehöre zum Leben. Hierbei gratulierte er besonders denjenigen Schülern, die erst Dank ihres Durchhaltevermögens in der Nachprüfung ihr Abitur erreicht haben. Außerdem machte er darauf aufmerksam, dass auch ohne bestandenes Abitur der schulische Teil der Fachhochschulreife erreicht worden sei und lobte hierfür die betroffenen Absolventen. Alle Schülerinnen und Schüler hätten nicht nur Zuversicht in ihr eigenes Können bewiesen, sondern auch positives Denken in einer schwierigen Zeit, in der die Welt aus den Fugen zu gehen scheint. Wilts verwies in diesem Zusammenhang neben den globalen Problemen auch auf die schwierige Lage der deutschen Wirtschaft und Demokratie. Dennoch sei Deutschland wohlhabend und liefere gute Bedingungen für hochwertige Bildung. Daher würden viele Menschen gerne mit den Schülern hierzulande tauschen wollen. Anschließend ging er auf den gesellschaftlichen Wandel ein und die Herausforderungen für die jüngere Generation, die täglich mit einer Lawine von Bad News konfrontiert sei und trotzdem den Glauben in eine gute Zukunft nicht verlieren dürfe. Gerade in einer Zeit des Wandels sei es wichtig, dass die Jugend sich aktiv an dieser Veränderung beteiligt. Dies sei auch im Kleinen möglich z.B. durch Zivildienst oder ein freiwilliges soziales Jahr. Hierdurch würde man nicht nur etwas Positives für die Gesellschaft tun, sondern auch noch wichtige soziale Beziehung knüpfen. Dann würdigten die Abteilungsleitungen der Beruflichen Gymnasien, Herr Schröder (CHS) und Herr Mnich (BBS II) die beiden Jahrgangsbesten: Arne Kausch (CHS) und Finn Dannies (BBS II). Anschließend erhielten alle Absolventen ihre Reifezeugnisse und kleine Geschenke.
In der anschließenden Ansprache der Abiturienten erläutere Marvin Schöller (CHS) zunächst die Schülerzahlen. Von anfangs 80 potenziellen Absolventen seien nun nur noch ca. 30 übriggeblieben. Diese Schüler seien sehr stolz auf das Erreichen ihres Abschlusses. Wichtig auf dem Weg zu diesem Ziel sei besonders der freundschaftliche Zusammenhalt gewesen. Romy Fabienne Richter (CHS) ergänze, dass es zentral sei, nicht allein zu sein. Denn gemeinsam sei man stark und bewältige auch den Stress besser. Wichtig gegen Frust sei gemeinsames Lachen. Sie dankte den Lehrern und Eltern für die Unterstützung der Abiturienten beim Durchhalten auf dem steinigen Weg zum Erfolg. Sie seien in dieser Zeit wichtige Mutmacher gewesen. Matteo Simon (BBS II) gratulierte allen, die es trotz vieler Hürden geschafft haben und dankte auch denjenigen, die es nicht geschafft haben für die schöne gemeinsame Zeit. Denn trotzdem hätten sie alle wertvolle Erfahrungen fürs Leben gesammelt. Und nun sei es Zeit für etwas Neues, egal ob Auslandsaufenthalt, Ausbildung oder Studium.
Im Schlusswort der Schulleitungen macht Herr Bauch (BBS II) nochmals auf die umfangreichen Herausforderungen der jüngeren Generation aufmerksam und deren zentrale Aufgabe sich aktiv in die Gesellschaft einzubringen. Darüber hinaus dankte er sowohl den Familien für die Unterstützung ihrer Kinder auch den Lehrkräften für die enge Betreuung der Schüler. Frau Fredersdorf-Crome (CHS) gratulierte nochmals allen Absolventen und lud zu einem feierlichen Sektempfang ein, der passend zum Anlass bei strahlendem Sonnenschein stattfinden konnte.
Ein besonderer Dank gilt den Musikern, die den Festakt stimmungsvoll begleitet haben: Edwin Appleton, Lukas Krähe (CHS).
Wir gratulieren allen Absolventen des Jahres 2025 und wünschen Ihnen alles Gute für ihren weiteren Lebensweg:
Klasse BG222 (CHS) | Klasse BG223 (CHS) | Klasse BGY22 (BBSII) |
Anita Antipov | André Yoda Bannier | Finn Dannies |
Connor Thomas Artz | Lea Barwinsky | Elisabeth Golubeva |
Sarah Czepluch | Fiona Globisch | Olga Golubeva |
Lennert Kahle | Luca Jagiella | Jannes Günther |
Silas Kaufmann | Milan Janke | Arthur Mühlbach |
Astrit-Armend Hasaj | Arne Kausch | Luca Osadnik |
Romy Fabienne Richter | Leonie Krüger | Matteo Simon |
Riaan-Joris Rokohl | Jonas Lumma | |
Nico Romeikat | Alina Rachuj | |
Marvin Schöller | Liam Regenberg | |
Mirja Sittinieri | Charlotte Riediger | |
Vanessa Stucke | ||
Dana Lea Turano |