ADAC zeigt: So gefährlich ist Ablenkung im Straßenverkehr wirklich
Von Tobias Wolf
Wie schon im letzten Jahr hat auch 2025 wieder der ADAC mit seinem Wait-A-Minute-Programm (WAM) Station an unserer BBS II gemacht. Ziel des Programms ist es, über Gefahren im Straßenverkehr aufzuklären, wobei man an jeder der vier Stationen etwas „zum Anfassen“ hat.
Das Crashtestfahrzeug zeigt eindrücklich, wie schwer ein Frontalzusammenstoß (bspw. aufgrund von Abgelegtheit durch Handynutzung) verlaufen kann, selbst innerorts. Der Überrollsimulator lässt die Teilnehmenden hautnah erleben, wie es sich in einem überschlagenen Fahrzeug anfühlt und wie man sich befreien kann. Beim Bremsversuch können die Schülerinnen und Schülern Bremskräfte einer normalen und einer Notbremsung als Beifahrer erleben. Im Ablenkungsparcours durften die jungen Verkehrsteilnehmer ganz ausdrücklich das Handy in die Hand nehmen – aber nur, um zu sehen, dass man ohne ein solches deutlich besser durch den Parcours kommt.
Wir freuen uns auf das nächste Jahr, denn alle Beteiligten waren und sind glücklich solch eine tolle und lehrreiche Abwechslung im Unterrichtsalltag geboten zu bekommen.