Berufsorientierung für 10. Klasse aus Xi’An
Von Stefan Manemann und Stephanie Hüging
Am 15. August 2025 erhielt die BBS II Wolfsburg zum ersten Mal Besuch von einer Schülerdelegation aus China, der vom Via Education and Cultural Exchange Center (Via-ECEC) aus Hannover organisiert wurde.
Die Schülerinnen und Schüler aus der chinesischen Stadt Xi ‚ An gehen in die 10. Klasse und befinden sich daher aktuell in einer Berufsorientierungsphase. Sie wünschten sich bei ihrem Aufenthalt in unserem Land einen Überblick über das deutsche Bildungssystem und besuchten zu diesem Zweck allgemeinbildende und berufsbildende Schulen der Stadt Wolfsburg.
An unserer Schule erhielten die chinesische Besuchergruppe zunächst einen Überblick über das Berufsbildungssystem in Deutschland und das Bildungsangebot an der BBS II. Die Schülerinnen und Schüler folgten interessiert diesem Kurzvortrag von Herrn Manemann.
Anschließend folgte ein Rundgang durch die verschiedenen Fachrichtungen des Berufsbildungszentrums. Auf dieser Tour konnten die Lernenden ebenfalls Einblicke in die Highlights der BBS II gewinnen.
Einen Höhepunkt bildete der Besuch der nachhaltigen Schülerfirma 13 (NaSch 13) der BBS II. Sie ist ein innovatives Projekt, das Bildung für nachhaltige Entwicklung praxisnah und umfassend umsetzt. Denn die Schüler der Berufsfachschule Hauswirtschaft lernen nicht nur berufliches Fachwissen, sondern wenden dieses direkt in der Schulcafeteria und darüber hinaus an. Dabei erhalten sie neben Einblicken in alle Bereiche einer Firma auch die Möglichkeit, neue Ideen und Ansätze für ein nachhaltiges Zusammenleben in der Schule zu entwickeln.
Den chinesischen Schülern und ihren begleitenden Lehrern wurde neben der Besichtigung der unterschiedlichen Fachräume und Labore der BBS II auch die unterschiedlichen Schulprojekte vorgestellt. Besonders erwähnenswert sind die verschiedenen Beiträge für den Wolfsburger Schulwettbewerb „my school goes green“, bei dem innovative Ideen zur nachhaltigen Modernisierung von Schulen gefördert werden. Themen hierbei sind u.a. CO₂-Reduktion, Ressourceneinsparung, Energieeffizienz, Wasseraufbereitung, Müllvermeidung und Ernährung.
Bei der Abschlussrunde in der Mediothek hatten die chinesischen Schüler Gelegenheit, Fragen zu stellen. Hierbei wurde auch der mögliche Besuch unserer Schule thematisiert und die hierfür geeigneten Schulformen.
Insgesamt war es ein gelungener interkultureller Austausch, bei dem die chinesischen Schüler und Lehrer viele Eindrücke sammeln konnten. Dies gilt wahrscheinlich besonders für die nachhaltigen Erlebnisse wie dem in der NaSch 13 angebotenen frisch gemahlenem Kaffee, der mit Begeisterung verkostet wurde und dem Vortrag des Schülerteams des Guardians, das den chinesischen Gästen die Vorzüge des automatisierten Gewächshauses vorstellte.
Ein besonderer Dank für die gelungene Umsetzung des Programms gilt den beteiligten Schülern und Lehrern an der BBS II Wolfsburg und natürlich auch den Organisatoren des Besuches beim Via-ECEC Hannover und in Xi ‚ An. Wir freuen uns schon auf einen möglichen Folgebesuch im nächsten Jahr!