Klimafreundlich fahren
Schülerparkplätze auf dem Schulgelände – ein Projekt der Industriemechaniker*innen
Von Hannes Nullmeier
Seit Sommer 2019 gibt es Schülerparkplätze am Glasgang des B-Gebäudes der BBS II Wolfsburg. Diese werden jedes Jahr neu unter allen bewerbenden Fahrgemeinschaften verlost.
Fahrgemeinschaft bilden – Umwelt schonen – Schulparkplatz gewinnen
Die ursprüngliche Projektidee entstand aus einem praktischen Bedürfnis: Die Schülerinnen und Schüler der Klassen IM151 und IM152 schlugen vor, spezielle Schülerparkplätze einzurichten. Hintergrund ist, dass nicht alle Lernenden einer Schule mit einem so großen Einzugsgebiet wie der BBS II Wolfsburg umweltfreundlich zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln kommen können. Viele sind auf das Auto angewiesen. So entstand die Idee, Anreize zu schaffen, damit nicht jeder allein im eigenen Auto fährt, sondern Fahrgemeinschaften gebildet werden.


Der ohnehin begrenzte Parkraum rund um die Schule ist zwar ein Anreiz, gemeinsam zu fahren, doch stellten die Schülerinnen und Schüler fest, dass dies bei vielen nicht zu einem Umdenken führt. Stattdessen werden sogar Bußgelder für Falschparken in Kauf genommen.
Im Rahmen des Projekts suchten die Schülerinnen und Schüler den Austausch mit der Schulleitung. Das Ergebnis: Zunächst konnten vier Schülerparkplätze eingerichtet werden. Die Motivation unter den Lernenden ist hoch, und das Ziel des Projekts wird erreicht: Immer mehr Schülerinnen und Schüler bilden klassenübergreifend Fahrgemeinschaften.
Für das kommende Schuljahr werden die Parkplätze neu vergeben – zur Hälfte an die Fahrgemeinschaften mit den meisten gemeinsam zurückgelegten Kilometern, die andere Hälfte wird unter allen Bewerbern ausgelost.
Bewerbung:
Interessierte Fahrgemeinschaften können sich formlos per E-Mail an hnullmeier@bbs2wob.de bewerben. Bitte geben Sie folgende Informationen an:
- Namen aller Schülerinnen und Schüler, die regelmäßig in der Fahrgemeinschaft mitfahren
- Klasse
- Klassenlehrer/in
- Einfache Entfernung (in Kilometern) vom jeweiligen Wohnort zur Schule für jede teilnehmende Person
- Gesamtsumme der Kilometer aller Beteiligten
Vielen Dank für die Unterstützung an unsere Hausmeister.